Das Fritz-Reuter-Literaturmuseum mit dem Denkmal in doppelter Lebensgröße davor (1911, Wilhelm Wandschneider) in Stavenhagen (Kreis Demmin). © dpa/ZB Foto: Bernd Wüstneck

Museumstag: Digitaler Stadtführer folgt den Spuren Fritz Reuters

Stand: 19.05.2024 07:51 Uhr

Am Internationalen Museumstag gibt es in mehr als 30 Museen Mecklenburg-Vorpommerns besondere Veranstaltungen. In Stavenhagen wird ein digitaler Stadtführer zum Heimatdichter Fritz Reuter vorgestellt.

Als Bundesratspräsidentin hat Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) in Stavenhagen den Internationalen Museumstag eröffnet. "Wir feiern die Museen in der ganzen Welt und können gleichzeitig auf die Vielfalt dieser Kulturstätten in Deutschland aufmerksam machen", sagte Schwesig laut einer Pressemitteilung im Fritz-Reuter-Literaturmuseum. Dort wurde ein digitaler Stadtführer vorgestellt. Er weist den Weg zu 50 Orten in der Stadt, an denen der Heimatdichter Fritz Reuter (1810 - 1874) seine Spuren hinterlassen hat. Dazu gehören das "Hotel Kutzbach", da er mit Luise Kutzbach verheiratet war, und eine Eiche, die Reuter pflanzen ließ. Entwickelt wurde das Projekt vom Fritz-Reuter-Literaturmuseum, unterstützt von Mädchen und Jungen des Reuterstädter Schulcampus.

Führungen in Greifswald und Prora

Außerdem lud die Stadt zu einem Bürgerfest auf den Schlosshof ein. Stavenhagen erinnert derzeit mit zahlreichen Veranstaltungen an den 150. Todestages des Dichters. Besondere Führungenstanden unter anderem auch im Pommerschen Landesmuseum in Greifswald und im Dokumentationszentrum Prora auf Rügen auf dem Programm. Das Phantechnikum in Wismar warb mit einen Workshop "Bootsbau 3D-Drucker" an, für den allerdings eine Anmeldung erforderlich war.

Weitere Informationen
Urlauber gehen über den Strand an der Ostseeküste in Warnemünde. © dpa

Pfingsten in MV: Mühlen, Kunst und Urlauberandrang

Ob historische Mühlen oder Kunst in außergewöhnlicher Vielfalt. An Pfingsten gibt es in Mecklenburg-Vorpommern viel zu erleben. mehr

Das Heimatmuseum Roter Haubarg auf Eiderstedt. © NDR.de

Museum mal anders: Sprechende Gegenstände im "Roten Haubarg"

Pünktlich zum Museumstag vermittelt der "Rote Haubarg" in Witzwort Geschichte anhand einer spannenden Audioinstallation. mehr

Eine Frau schießt ein Foto mit einem Tablet in einer Fotobox. © Museum Industriekultur Osnabrück

Internationaler Museumstag - Museen luden zum Mitmachen ein

Kostenfrei konnten Besucher Ausstellungen sehen und Dinge ausprobieren. Ganz nach dem Motto "Museen mit Freude entdecken". mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 19.05.2024 | 11:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Demonstranten laufen mit einem Banner "Schwerin für alle" durch die schweriner Innenstadt. © Chris Loose Foto: Chris Loose

Tag der Demokratischen Vielfalt in MV: "Nie wieder ist jetzt"

In 20 Orten in Mecklenburg-Vorpommern gingen mehrere tausend Menschen für Demokratie und Toleranz auf die Straße. mehr

Die neue NDR MV App

Ein Smartphone zeigt die Startseite der neuen NDR MV App © NDR Foto: IMAGO. / Bihlmayerfotografie

Mecklenburg-Vorpommern immer dabei - die neue NDR MV App

Artikel, Podcasts, Livestreams: Die NDR MV App ist ganz neu: übersichtlich, kompakt, benutzerfreundlich, aktuell. mehr